Verkaufsbedingungen

Allgemeine Geschäftsbedingungen
 
1. Gegenstand
 
1.1. Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden auch AGB) gelten für den Kauf von Produkten der Marke „Dondup“ (im Folgenden „Produkte“ oder einzeln „Produkt“) über die E-Commerce-Website www.dondup.com (im Folgenden „Website“, die auf dieser komplett erläutert sind, seitens als „Verbraucher“ gemäß Art. 1.2 eingestufter Nutzer, die von der Arcadia S.r.l. (im Folgenden „Verkäufer“) mit eingetragenem Firmensitz in 20124 Mailand, Corso Buenos Aires 54, Tel. (+39) 02 76317357, Fax (+39) 02 76316622, Steuernummer und USt.-IdNr. 06710600963 und Nummer der Eintragung im Handelsregister Mailand 1910442, E-Mail info@dondup.com, zertifizierte E-Post albatros@legalmail.it, dem Eigentümer der Website, verkauft werden. Diese AGB regeln jedoch nicht den Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen durch andere Personen als den Verkäufer, die auf der Website durch Links, Banner oder andere Hypertext-Links vertreten sind. Der Verkäufer haftet nicht für die Lieferung von Waren und Dienstleistungen durch Dritte.
 
1.2. Der Verkäufer verkauft die Produkte über die Website in seinem Namen und auf eigene Rechnung. Am Kauf der Produkte über die Website sind Arcadia S.r.l. als Verkäufer und die Person, die ein oder mehrere Produkte für Zwecke kauft, die nicht ihrer unternehmerischen, gewerblichen, handwerklichen oder freiberuflichen Tätigkeit zuzuordnen sind, als Käufer (im Folgenden „Verbraucher“ beteiligt (Verkäufer und Verbraucher werden im Folgenden gemeinsam als „Parteien“ bezeichnet. 
 
1.3. Dem Käufer obliegen die Rechte am Domainnamen der Website, der Logos und Marken in Bezug auf die auf der Website präsentierten Produkte sowie das Urheberrecht an den Inhalten der Website.
 
1.4. Sämtliche Mitteilungen des Verbrauchers, die mit dem Kauf der Produkte verbunden und/oder korreliert sind, einschließlich etwaiger Meldungen, Reklamationen, Anfragen betreffend den Kauf und/oder die Lieferung der Produkte, die Geltendmachung des Widerrufsrechts usw. müssen dem Verkäufer an die auf der Website angegebenen Adressen und auf?? die dort angegebene Weise sowie an die Website ecommerce@dondup.com übermittelt werden.
 
1.5. Jeder Kauf unterliegt den allgemeinen Geschäftsbedingungen in der Version, die auf der Website zum Zeitpunkt der Übermittlung der Bestellung seitens des Verbrauchers veröffentlicht ist.
 
1.6. Die Website ist dem Einzelhandel gewidmet und als solche für die ausschließliche Nutzung durch Verbraucher bestimmt.  Personen, die keine Verbraucher sind, werden aufgefordert, keine Bestellungen aufzugeben. Erfolgen ein oder mehrere Verkäufe an eine Person, die nicht als Verbraucher einzustufen ist, finden diese AGB Anwendung, jedoch gilt bei Abweichungen von diesen Folgendes:
a) Dem Käufer wird das in Artikel 10 genannte Widerrufsrecht nicht gewährt.
b) Der Käufer kann die in Artikel 8 angegebene Produktgarantie nicht in Anspruch nehmen.
c) Dem Käufer wird der sonstige, in den AGB zugunsten von Verbrauchern vorgesehene Schutz, der unabdingbare gesetzliche Bestimmungen wiedergibt oder mit diesen im Einklang steht, nicht gewährt.
d) Der zwischen dem Verkäufer und dem Käufer geschlossene Kaufvertrag unterliegt italienischem Recht unter Ausschluss des Übereinkommens der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf – Wiener Übereinkommen von 1980.
 
1.7. Gleichzeitig mit der Übermittlung der Bestellung akzeptiert der Verbraucher, dass die Bestätigung der Informationen in Bezug auf die aufgegebene Bestellung und diese AGB per E-Mail an die von ihm bei der Registrierung auf der Website oder während des Kaufvorgangs angegebene Adresse gesendet werden.
 
1.8. Um Einkäufe über die Website zu tätigen, muss der Verbraucher volljährig (18 Jahre) und handlungsfähig sein, was der Verbraucher bestätigt, wenn er eine Bestellung auf der Website aufgibt.
 
1.9. Alle Kosten für die Verbindung zur Website über das Internet einschließlich Telefonkosten gehen zulasten des Verbrauchers gemäß den Tarifen des vom Verbraucher ausgewählten Anbieters.
 
2. Eigenschaften der Produkte und deren Verfügbarkeit in den verschiedenen Gebieten
 
2.1. Die Produkte werden mit den auf der Website beschriebenen Eigenschaften und gemäß den auf der Website zum Zeitpunkt der Übermittlung der Bestellung durch den Verbraucher veröffentlichten AGB verkauft, unter Ausschluss aller anderen Konditionen und Bedingungen.
 
2.2. Der Verkäufer behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit nach eigenem Ermessen zu ändern, ohne dass dies den Nutzern der Website mitgeteilt werden muss. Alle vorgenommenen Änderungen treten ab dem Datum der Veröffentlichung auf der Website in Kraft und gelten nur für ab diesem Datum abgeschlossene Verkäufe.
 
2.3. Die Preise sowie die auf der Website zum Verkauf stehenden Produkte und/oder deren Eigenschaften können ohne Vorankündigung Änderungen unterliegen. Diese Änderungen gelten nur für Bestellungen, die zum Zeitpunkt der Änderung noch nicht bestätigt sind. In jedem Fall wird der Verbraucher vor dem Absenden der Bestellung gemäß Punkt 3 aufgefordert, den endgültigen Kaufpreis zu überprüfen.
 
2.4 Die Website kann aus der ganzen Welt aufgerufen werden. Die auf der Website verfügbaren Produkte können jedoch ausschließlich von Nutzern erworben werden, die die Lieferung in einen der auf der Website angegebenen Staaten anfordern.
 
2.5 Obwohl der Verkäufer kontinuierlich Maßnahmen ergreift, um sicherzustellen, dass die auf der Website dargestellten Fotos und/oder Abbildungen die Produkte originalgetreu wiedergeben, einschließlich der Umsetzung aller möglichen technologischen Lösungen zur Minimierung von Ungenauigkeiten, sind Abweichungen aufgrund der technischen Merkmale und der Farbauflösung des verwendeten Computers stets möglich. Folglich haftet der Verkäufer nicht für etwaige Unzulänglichkeiten der grafischen Darstellungen der auf der Website dargestellten Produkte, wenn diese auf die oben genannten technischen Gründe zurückzuführen sind, da diese Darstellungen lediglich der Veranschaulichung dienen.
 
3. Kauf der Produkte – Abschluss jedes einzelnen Kaufvertrags
 
3.1. Die für den Verkäufer unverbindliche Präsentation der Produkte auf der Website stellt eine bloße Aufforderung an den Verbraucher dar, ein vertragliches Kaufangebot zu unterbreiten, und kein Angebot an die Öffentlichkeit.
 
3.2. Die vom Verbraucher an den Verkäufer über die Website übermittelte Bestellung gilt als Vertragsangebot und unterliegt diesen AGB, die ein wesentlicher Bestandteil der Bestellung sind und zu deren vorbehaltlosen Annahme der Verbraucher durch die Übermittlung der Bestellung an den Verkäufer verpflichtet ist. Vor dem Kauf der Produkte mittels der Übermittlung der Bestellung wird der Verbraucher aufgefordert, diese AGB aufmerksam zu lesen und zu akzeptieren sowie die Informationen zum Widerrufsrecht zu lesen und mit dem Druckbefehl eine Kopie davon auszudrucken und eine Kopie für seinen persönlichen Gebrauch zu speichern oder zu erstellen. Darüber hinaus wird der Verbraucher aufgefordert, etwaige Fehler bei der Eingabe seiner Daten zu identifizieren und zu korrigieren.
 
3.3. Der Verkäufer akzeptiert die Bestellung des Verbrauchers mit der Übermittlung einer E-Mail zu deren Bestätigung an die vom Verbraucher gegenüber dem Verkäufer zum Zeitpunkt der Registrierung auf der Website oder der Übermittlung der Bestellung, sofern der Verbraucher nicht auf der Website registriert ist, angegebene E-Mail-Adresse. Diese E-Mail-Nachricht enthält einen Link zum Text dieser AGB, eine Zusammenfassung der aufgegebenen Bestellung einschließlich der detaillierten Angabe des Preises, der Versandkosten und der zahlbaren Steuern sowie die Beschreibung der Eigenschaften des bestellten Produkts. Die Bestellung des Verbrauchers, die Bestätigung der Bestellung seitens des Verkäufers und die für die Beziehung zwischen den Parteien geltenden AGB werden vom Verkäufer elektronisch in dessen IT-Systemen gespeichert, und der Verbraucher kann beim Verkäufer unter der E-Mail-Adresse ecommerce@dondup.com eine Kopie davon anfordern.
 
3.4. Jeder Vertrag über den Kauf der Produkte kommt zustande, wenn der Verbraucher vom Verkäufer per E-Mail die Bestätigung der Bestellung erhält. Der Verkäufer behält sich    in jedem Fall das Recht vor, per E-Mail oder telefonisch weitere Informationen in Bezug auf das eingegangene Vertragsangebot anzufordern, bevor er die Bestätigung der Bestellung absendet.
 
4. Auswahl und Kauf der Produkte
 
4.1. Der Kauf der auf der Website präsentierten Produkte kann erfolgen, indem der Verbraucher die ihn interessierenden Produkte auswählt und sie in einen entsprechenden virtuellen Warenkorb einfügt. Nach der Auswahl der Produkte wird der Verbraucher zum Kauf der in den Warenkorb gelegten Produkte aufgefordert, sich (i) auf der Website zu registrieren und die angeforderten Daten anzugeben oder (ii) sich anzumelden, falls der Verbraucher bereits registriert ist, oder (iii) seine Daten anzugeben, um die Bestellung abzuschließen und den Vertragsabschluss zu ermöglichen. Wenn sich die in der Bestellung angegebenen Daten von denen unterscheiden, die bei der Registrierung auf der Website angegeben wurden, wird der Verbraucher aufgefordert, seine Daten (z. B. u. a. Vornamen, Nachnamen usw.) sowie die Adresse, an die die ausgewählten Produkte zu liefern sind, die Rechnungsadresse und fakultativ eine Telefonnummer für etwaige Mitteilungen in Bezug auf den Kauf zu bestätigen. Dem Verbraucher wird eine Zusammenfassung der aufzugebenden Bestellung angezeigt, dessen Inhalt er ändern kann: Anschließend muss er diese AGB, nachdem er sie aufmerksam durchgelesen hat, ausdrücklich durch Klicken auf das entsprechende Häkchen (Kontrollkästchen) auf der Website akzeptieren. Schließlich wird der Verbraucher aufgefordert, mittels der Schaltfläche „Bestätigen“ seine Bestellung zu bestätigen, die so dem Verkäufer endgültig übermittelt wird und die Wirkungen gemäß Abs. 3.2 dieses Vertrags zustande kommen lässt. Der Verbraucher wird auch aufgefordert, unter den Vorgaben die Versandart und die Zahlungsmethode auszuwählen. Wählt der Verbraucher als Zahlungsmethode die sofortige Zahlung (zeitgleich mit dem Kauf) per Kreditkarte, PayPal, AmazonPay, Sofortüberweisung oder einem sonstigen sofortigen Zahlungsmittel, das eventuell vom Verkäufer zur Verfügung gestellt wird, ist er verpflichtet, die entsprechenden Daten mittels einer geschützten Verbindung mitzuteilen. Für Buchhaltungs- und Verwaltungszwecke behält sich der Verkäufer das Recht vor, die vom Verbraucher angegebenen Personalien zu überprüfen. Bei Zahlung per Kreditkarte wird diese erst zum Zeitpunkt der Übermittlung der Bestätigung der Bestellung seitens des Verkäufers an den Verbraucher mit dem Kaufbetrag belastet.
 
4.2. Wenn der Verbraucher während des Verfahrens zur Auswahl der Produkte auf der Website gemäß Punkt 4.1 feststellt, dass der Preis eines oder mehrerer Produkte, die er für den Kauf auswählen möchte, aufgrund eines offensichtlichen technischen Fehlers auf der Website deutlich niedriger ist als der normalerweise geltende Preis vor Abzug etwaiger zu jenem Zeitpunkt geltender Rabatte und/oder Werbeaktionen, schließt er die Bestellung nicht ab, sondern meldet den technischen Fehler dem Kundendienst des Verkäufers per E-Mail an die Adresse ecommerce@dondup.com.
 
5. Warenlieferung und Annahme
 
5.1. Auf der Website sind die Verfügbarkeit der Produkte und die Lieferfristen für diese angegeben. Jedoch dienen diese Informationen lediglich als Richtangaben und sind für den Verkäufer unverbindlich.
 
5.2 Der Verkäufer verpflichtet sich, alles in seiner Macht Stehende zu unternehmen, um die auf der Website angegebenen Lieferzeiten für bestätigte Bestellungen einzuhalten und die Lieferung innerhalb einer Frist von maximal 30 (dreißig) Tagen ab dem auf den Tag, an dem der Verbraucher die Bestellung übermittelt hat, folgenden Werktag auszuführen. Führt der Verkäufer die Lieferung nicht aus, weil das Produkt auch vorübergehend nicht verfügbar ist, teilt er dies dem Verbraucher schriftlich mit und erstattet diesem die eventuell für die Zahlung des Produkts gemäß Art. 5.3 bereits bezahlten Beträge. Hat der Verbraucher als Zahlungsmethode die Banküberweisung gewählt, beginnt die Lieferfrist ab dem Zeitpunkt des Eingangs der Zahlung beim Verkäufer.
 
5.3. Der Versand der vom Verbraucher bestellten Produkte erfolgt auf die vom Verbraucher gewählte Weise, die dieser aus den zum Zeitpunkt der Übermittlung der Bestellung verfügbaren und auf der Website angegebenen Methoden ausgewählt hat. Der Verbraucher verpflichtet sich, unverzüglich und so schnell wie möglich zu überprüfen, ob die Lieferung alle und nur die gekauften Produkte umfasst, und den Verkäufer unverzüglich über jeden Mangel der erhaltenen Produkte oder deren Abweichung von der aufgegebenen Bestellung unter Einhaltung des Ablaufs laut Art. 8 dieser AGB zu informieren, andernfalls gelten die Produkte als angenommen. Sollte die Verpackung oder Umverpackung der vom Verbraucher bestellten Produkte offensichtlich beschädigt am Zielort eintreffen, wird der Verbraucher aufgefordert, die Lieferung seitens des Frachtführers/Speditionsunternehmens abzulehnen oder diese „mit Vorbehalt“ anzunehmen.
 
6. Preise, Versandkosten, Abgaben und Steuern
 
6.1. Der Preis der Produkte sowie die Versandkosten werden auf der Website angegeben, wenn der Verbraucher die Bestellung absendet. Die Preise beinhalten Standardverpackungskosten, Umsatzsteuer (falls zutreffend) und indirekte Steuern (falls zutreffend).
 
6.2. Der Verbraucher muss den in der Bestellung und in der vom Verkäufer an den Verbraucher übermittelten Bestätigung der Bestellung ausgewiesenen Gesamtpreis an den Verkäufer zahlen.
 
6.3. Wenn die Produkte in ein Land außerhalb der Europäischen Union geliefert werden sollen, enthält der in der Bestellung angegebene und in deren Bestätigung ausgewiesene Gesamtpreis inklusive USt. und etwaiger indirekter Steuern (falls zutreffend) keine Zölle und sonstigen Verkaufssteuern, zu deren Zahlung, sofern anfallend, sich der Verbraucher hiermit zusätzlich zum in der Bestellung angegebenen und in deren Bestätigung bestätigten Preis gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des Lands, in das die Produkte geliefert werden, verpflichtet. Der Verbraucher wird gebeten, sich bei den zuständigen Behörden des Lands, in dem er seinen Wohnsitz hat bzw. in das die Produkte geliefert werden sollen, zu erkundigen, um Informationen über etwaige Zölle oder Steuern zu erhalten, die in seinem Wohnsitzland oder dem Bestimmungsland der Produkte zahlbar sind.
 
6.4. Alle etwaigen weiteren Kosten, Aufwendungen, Steuern und/oder Abgaben, die ein bestimmtes Land aus welchen Gründen auch immer hinsichtlich der auf der Grundlage dieser AGB bestellten Produkte erhebt, gehen ausschließlich zulasten des Verbrauchers.
 
6.5. Der Verbraucher erklärt, dass die Unkenntnis der Kosten, Aufwendungen, Zölle, Steuern und/oder Abgaben laut Abs. 6.3 und 6.4 zum Zeitpunkt der Übermittlung einer Bestellung an den Verkäufer keinen Grund für die Aufhebung dieses Vertrags darstellen kann und dass er diese Aufwendungen keinesfalls dem Verkäufer anlastet.
 
7. Zahlungen
 
7.1. Die Zahlung des Preises der über die Website gekauften Produkte sowie der Versandkosten und aller etwaigen fälligen Aufwendungen hat innerhalb der wesentlichen Frist von 10 (zehn) Tagen ab dem Datum der Übermittlung der Bestellbestätigung durch den Verkäufer an den Verbraucher zu erfolgen. Der Verbraucher akzeptiert ausdrücklich, dass die Erfüllung des Vertrags durch den Verkäufer zum Zeitpunkt der Gutschrift des Preises für das/die gekaufte(n) Produkt(e) auf dem Girokonto des Verkäufers beginnt.
 
7.2. Die Zahlung kann per Kreditkarte über PayPal, AmazonPay, Banküberweisung oder jedes sonstige eventuell vom Verkäufer zur Verfügung gestellte Sofortzahlungsmittel zu den im Folgenden beschriebenen Bedingungen erfolgen. Der Verkäufer kann weitere Zahlungsmethoden zulassen und diese hierfür im Bereich Zahlungen der Website angeben.
 
7.3. Wenn die Zahlung per Kreditkarte erfolgt, wird der Verbraucher auf eine geschützte Website weitergeleitet, und die Daten der Kreditkarte werden direkt Stripe Payments Europe, Ltd. mit eingetragenem Firmensitz in Dublin (Irland), One Spencer Dock, North Wall Quay, Dublin 1, Irland, dem Anbieter, der die Zahlungen auf Rechnung des Verkäufers abwickelt, mitgeteilt. Die übermittelten Daten werden im geschützten Modus durch verschlüsselte Datenübertragung mit dem SSL-System (SecureSocketLayer) gesendet. Diese Daten sind auch für den Verkäufer nicht zugänglich.
 
7.4. Wenn die Zahlung per Banküberweisung zugunsten des Verkäufers erfolgt, muss der Verbraucher die in der Bestellbestätigung angegebenen „Swift“- und „IBAN“-Codes sowie die Bestellnummer angeben.
 
7.5. Sofern dies nach dem geltenden Recht erforderlich ist, übermittelt der Verkäufer dem Verbraucher umgehend einen Steuerbeleg bezüglich des getätigten Kaufs in elektronischem Format per E-Mail an die vom Verbraucher angegebene Adresse, wenn die gekauften Produkte im italienischen Hoheitsgebiet ausgeliefert werden sollen, oder fügt diesen in allen anderen Fällen den gekauften Produkten in Papierform bei.
 
7.6. Wenn Sie Scalapay als Kaufmethode nutzen, erhalten Sie sofort Ihre Bestellung und zahlen in der von Ihnen gewählten Anzahl an Raten. Sie erkennen an, dass die Tarife von Incremento SPV s.r.l, verbundenen Parteien und deren Abtretungsempfängern verkauft und gekauft werden, und Sie genehmigen und stimmen diesem Verkauf und Kauf hiermit bedingungslos und unwiderruflich zu.
 
8. Gesetzliche Konformitätsgarantie des Verkäufers, Mängelanzeige und Garantieleistungen
 
8.1. Gemäß der europäischen Richtlinie 771/2019/EG und der ital. gesetzesv. Rechtsverordnung D.Lgs. Nr. 206/2005 (im Folgenden „Verbraucherschutzgesetz“) übernimmt der Verkäufer gegenüber dem Verbraucher die Gewähr, dass die Produkte frei von Konstruktions- und Materialfehlern sind und den auf der Website veröffentlichten Beschreibungen gerecht werden. Diese Garantie gilt für einen Zeitraum von 2 (zwei Jahren) nach dem Zeitpunkt der Lieferung der Produkte an den Verbraucher. Die Anwendung jeglicher Garantie ist ausgeschlossen, wenn das Produkt nicht dem Produkt und den diesbezüglich vom Verkäufer gelieferten Anweisungen/Warnungen oder denen, die in den einschlägigen erläuternden Unterlagen, auf den Schildern oder den Etiketten angegeben sind, entsprechend genutzt oder gereinigt wird. Der Verkäufer garantiert zudem, dass die Waren im Hinblick auf Menge, Qualität, Haltbarkeit, Funktionalität und Sicherheit die Eigenschaften aufweisen, die ein Produkt derselben Art normalerweise aufweist.
 
8.2. Der Verbraucher kann etwaige Mängel und Fehler melden, indem er dem Kundendienst des Verkäufers per E-Mail an die Adresse ecommerce@dondup.com das entsprechende, korrekt ausgefüllte Formular (zum Download des Rückgabeformulars für fehlerhafte Produkte hier klicken) unter Angabe des festgestellten Fehlers und/oder Mangels sowie unter Beifügung der im Rückgabeformular angegebenen Unterlagen übermittelt (mindestens 1 (ein) Foto des Produkts, die vom Verkäufer übermittelte Bestätigung der Bestellung und/oder den Steuerbeleg). Das Recht auf Geltendmachung von nicht vom Verkäufer vorsätzlich verheimlichten Mängeln verjährt in jedem Fall innerhalb von sechsundzwanzig Monaten nach der Lieferung des Produkts an den Verbraucher.
 
8.3. Nach Erhalt des Formulars und der dazugehörigen Unterlagen bewertet der Verkäufer die vom Verbraucher über den Kundendienst des Verkäufers gemeldeten Mängel und Fehler und beschließt, nachdem er die Qualitätskontrollen zur Prüfung der tatsächlichen Fehlerhaftigkeit des Produkts durchgeführt hat, ob er die Rückgabe der Produkte autorisiert. In diesem Fall übermittelt er dem Verbraucher per E-Mail ein Feedback an die von diesem bei der Registrierung auf der Website oder bei der Übermittlung der Bestellung angegebene E-Mail-Adresse. Die Autorisierung zur Rückgabe von Produkten stellt in keinem Fall eine Anerkennung von Mängeln oder Fehler dar, deren Vorliegen nach der Rückgabe festgestellt werden muss. Die Produkte, für die der Verkäufer die Rückgabe autorisiert hat, muss der Verbraucher zusammen mit einer Kopie der Mitteilung über die Autorisierung zur Rückgabe innerhalb von 30 (dreißig) Tagen nach der Meldung des Mangels oder Fehlers an folgende Adresse zurücksenden: ARCADIA SRL – VIA ACHILLE GRANDI 10 INT. 4 – 61034 FOSSOMBRONE (PU) – ITALIEN.
 
8.4. Bei festgestellten Mängeln oder Fehlern hat der Verbraucher ohne zusätzlichen Kostenaufwand Anspruch auf die Wiederherstellung der Produktkonformität seitens des Verkäufers mittels Reparatur oder Ersatz sowie auf alternative Abhilfemaßnahmen in den ausdrücklich gemäß dem Verbraucherschutzgesetz vorgesehenen Fällen. Alle Kosten für die Rückgabe von als fehlerhaft festgestellten Produkten trägt der Verkäufer.
Wenn sich der Verkäufer verpflichtet hat, dem Verbraucher den gezahlten Preis zu erstatten, erfolgt die Erstattung nach Möglichkeit mit derselben Zahlungsmethode, die der Verbraucher beim Kauf des Produkts verwendet hat, oder per Banküberweisung. Dem Verbraucher obliegt es, dem Verkäufer per E-Mail an die Adresse ecommerce@dondup.com die Bankverbindung für die Überweisung zu seinen Gunsten mitzuteilen und dafür zu sorgen, dass der Verkäufer in die Lage versetzt wird, den fälligen Betrag zu erstatten.
 
9. Haftung für Schäden durch fehlerhafte Produkte
 
9.1. Für Schäden, die durch Mängel an den Produkten verursacht werden, gelten die Bestimmungen des Verbraucherschutzgesetzes. In seiner Eigenschaft als Verteiler der Produkte über die Website übernimmt der Verkäufer in keinem Fall irgendeine Haftung und gibt auf Anfrage des geschädigten Verbrauchers die Identität und Adresse des jeweiligen Herstellers preis.
 
10. Widerrufsrecht
 
10.1 Unbeschadet der in Artikel 59 des Verbraucherschutzgesetzes genannten Ausnahmen ist der Verbraucher berechtigt, jeden gemäß diesen AGB abgeschlossenen Vertrag innerhalb von 14 (vierzehn) Tagen nach dem Zeitpunkt, (i) an dem das Produkt geliefert wurde, oder (ii) an dem bei Kauf von mehreren, separat gelieferten Produkten mit nur einer Bestellung das letzte Produkt geliefert wurde, zu widerrufen, ohne dass er dafür einen Grund angeben muss und ohne irgendeine Vertragsstrafe.
 
10.2 Zur Geltendmachung des Widerrufsrechts muss der Verbraucher den Verkäufer vor Ablauf der Frist laut Punkt 10.1 über seine diesbezügliche Entscheidung informieren, indem er die entsprechende Seite aufruft und die Nummer der Bestellung oder den Tracking-Code und die Postleitzahl eingibt. 
 
10.3 Gemäß den Bestimmungen laut Punkt 10.2 erhält der Verbraucher eine E-Mail zur Bestätigung der Geltendmachung des Widerrufsrechts, die, sofern er in der Zwischenzeit bereits das bestellte Produkt erhalten hat, das Rückgabeformular enthält, das dem Paket beizufügen ist, sowie die Anweisungen zur Rückgabe des Produkts, das spätestens innerhalb der nächsten 14 Tage an folgende Adresse zurückzusenden ist:
ARCADIA SRL
VIA ACHILLE GRANDI 10 INT. 4
61034 FOSSOMBRONE (PU) – ITALIEN
 
10.4 Wenn der Verbraucher das Produkt erhalten hat, muss er es unverzüglich und in jedem Fall innerhalb von 14 Tagen ab dem Tag, an dem er den Widerruf mitgeteilt hat, an den Verkäufer zurücksenden. Die Frist gilt als eingehalten, wenn der Verbraucher die Ware vor Ablauf der 14-tägigen Frist zurücksendet. Die Risiken und direkten Kosten für die Rückgabe der Waren sowie der Nachweis darüber gehen zulasten des Verbrauchers. Wenn der Verbraucher das Widerrufsrecht über die Website geltend macht, werden vor der Bestätigung des Widerrufs die möglichen Kosten für die Rücksendung der Waren angegeben, wenn er den von der Website angebotenen Rücksendeservice nutzen möchte.
 
10.5 Bei Widerruf werden dem Verbraucher die geleisteten Zahlungen einschließlich der Versandkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich aus der möglichen Wahl einer anderen Lieferart als der günstigsten angebotenen Standardlieferung ergeben) umgehend und in jedem Fall spätestens 14 Tage nach Eingang der zurückgesendeten Produkte im Lager des Verkäufers erstattet. Diese Rückerstattungen erfolgen mit der gleichen Zahlungsmethode, die der Verbraucher für die ursprüngliche Transaktion verwendet hat, es sei denn, der Verbraucher verlangt eine Rückerstattung mit einem anderen Zahlungsmittel. In diesem Fall gehen etwaige zusätzliche Kosten, die sich aus dem anderen Zahlungsmittel ergeben, zulasten des Verbrauchers. Die Erstattung kann bis zum Erhalt der Ware oder bis der Verbraucher nachweist, dass er die Ware zurückgesandt hat, ausgesetzt werden, je nachdem, welcher Zeitpunkt früher eintritt.
 
10.6 Der Verbraucher haftet für die Wertminderung der Waren, die sich aus einer anderen als der zur Feststellung der Art, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren erforderlichen Handhabung ergibt. Sind daher die zurückgegebenen Waren beschädigt (weisen z. B. Gebrauchsspuren, Abrieb, Risse, Kratzer, Verformungen usw. auf), umfassen nicht all ihre Elemente und Zubehörteile (einschließlich Etiketten, Sicherheitsetiketten und Schildern, die unversehrt und am Produkt angebracht sein müssen) oder sind nicht mit den beigefügten Anweisungen, Hinweisen, Gebrauchsanleitungen, der Originalverpackung und -umverpackung und dem Garantieschein (sofern vorhanden) ausgestattet, haftet der Verbraucher für die Wertminderung der Waren und hat Anspruch auf die Rückerstattung des Betrags, der dem Restwert des Produkts entspricht. Zu diesem Zweck wird der Verbraucher daher aufgefordert, die Waren nicht über das unbedingt Notwendige hinaus zu manipulieren, um deren Art, Eigenschaften und Funktionsweise festzustellen, und die Originalverpackung der Produkte mit einer anderen Schutzverpackung zu versehen, die deren Unversehrtheit bewahrt und während des Transports auch Schriften oder Etiketten schützt.
 
11. Rechte an geistigem Eigentum
 
11.1. Alle Rechte an geistigem Eigentum in Bezug auf Marken, Namen sowie alle Unterscheidungszeichen, Bezeichnungen, Bilder, Fotografien, schriftlichen oder grafischen Texte, die auf der Website verwendet werden oder sich auf die Produkte beziehen, unterliegen Art. 5 der allgemeinen Nutzungsbedingungen der Website (verfügbar unter folgendemLink).
 
12. Verbraucherdaten und Datenschutz
 
12.1. Für den Kauf, die Übermittlung der Bestellung und somit den Abschluss des Vertrags auf der Grundlage dieser AGB wird der Verbraucher aufgefordert, über die Website einige personenbezogene Daten anzugeben. Der Verbraucher nimmt zur Kenntnis, dass die bereitgestellten personenbezogenen Daten vom Verkäufer im Einklang mit und unter Einhaltung der Bestimmungen laut der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 aufgezeichnet und verwendet werden, um jeden über die Website getätigten Kauf auszuführen und, sollte der Kauf zustande kommen, um Marketingtätigkeiten laut der dem Verbraucher über die Website zum Zeitpunkt des Kaufs gelieferten Datenschutzerklärung abzuwickeln.
 
12.2. Der Verbraucher erklärt und garantiert, dass die dem Verkäufer während des Kaufvorgangs übermittelten Daten korrekt und wahrheitsgetreu sind.
 
12.3. Der Verbraucher kann seine, dem Verkäufer bereitgestellten personenbezogenen Daten über den entsprechenden passwortgeschützten Bereich „Account aufrufen“ auf der Website oder durch Kontaktaufnahme mit dem Verkäufer über die entsprechenden angegebenen Kanäle aktualisieren und/oder ändern.
 
12.4. Die vollständige Datenschutzerklärung finden Sie unter folgendem Link
 
13. Sicherheit
 
13.1. Obwohl der Verkäufer Maßnahmen ergreift, um die personenbezogenen Daten vor möglichem Verlust, Fälschung, Manipulation und missbräuchlicher Verwendung durch Dritte zu schützen, kann der Verkäufer aufgrund der Eigenschaften und technischen Beschränkungen in Bezug auf den Schutz elektronischer Kommunikation über das Internet nicht garantieren, dass die Informationen oder vom Verbraucher auf der Website angezeigte Daten auch nach der Authentifizierung (Login) des Verbrauchers nicht von unbefugten Dritten abgerufen oder eingesehen werden können.
 
13.2. In Bezug auf Daten im Zusammenhang mit Zahlungen per Kreditkarte nutzt der Verkäufer die Dienste des Unternehmens Stripe Payments Europe, Ltd., das technologische Systeme anwendet, die darauf ausgelegt sind, ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit, Sicherheit, Schutz und Vertraulichkeit bei der Übermittlung von Informationen über das Internet zu garantieren.
 
14. Anwendbares Recht, Schlichtungsversuch und Gerichtsstand
 
14.1. Jeder Kaufvertrag, der zwischen dem Verkäufer und den Verbrauchern gemäß diesen AGB abgeschlossen wird, unterliegt italienischem Recht und insbesondere dem Verbrauchergesetz, mit besonderer Bezugnahme auf die Rechtsvorschriften zu Fernabsatzverträgen und die ital. gesetzesv. Rechtsverordnung D.Lgs. Nr. 70 vom 9. April 2003 hinsichtlich einiger Aspekte des elektronischen Geschäftsverkehrs. In jedem Fall bleiben die Rechte vorbehalten, die Verbrauchern eventuell durch zwingende gesetzliche Bestimmungen, die in deren Staat gelten, zuerkannt werden.
 
14.2. Bei Streitigkeiten zwischen dem Verkäufer und einem Verbraucher garantieren wir hiermit unsere Teilnahme an einem gütlichen Schlichtungsversuch, den jeder Verbraucher bei RisolviOnline, einem unabhängigen und institutionellen Dienst der Schiedskammer der Mailänder Handelskammer, geltend machen kann, der es ermöglicht, mit der Unterstützung eines neutralen und kompetenten Schlichters per Internet zu einer gütlichen und sicheren Einigung zu gelangen.  Weitere Informationen zu den RisolviOnline-Bestimmungen oder zur Übermittlung eines Schlichtungsantrags finden Sie unter www.risolvionline.com.
 
14.3. Als Alternative zum unter Punkt 14.2 genannten Schlichtungsversuch hat der Verbraucher auch das Recht, auf die europäische Plattform Online Dispute Resolution (europäische ODR-Plattform) zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Verkäufer und Verbraucher zuzugreifen. Die europäische ODR-Plattform wird von der Europäischen Kommission in Übereinstimmung mit der Richtlinie 2013/11/EU und der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 entwickelt und verwaltet, um die unabhängige, unparteiische, transparente, wirksame, schnelle und faire außergerichtliche Beilegung von Streitigkeiten über vertragliche Verpflichtungen zu erleichtern, die sich aus Online-Kauf- oder -Dienstleistungsverträgen zwischen einem in der Union ansässigen Verbraucher und einem in der EU niedergelassenen Gewerbetreibenden ergeben, durch Einschaltung eines teilnehmenden alternativen Streitbeilegungsgremiums (ADR), das aus einer dort verfügbaren spezifischen Liste ausgewählt werden kann. Weitere Informationen zur europäischen ODR-Plattform oder zur Einleitung eines alternativen Streitbeilegungsverfahrens über diese bezüglich einer Streitigkeit im Zusammenhang mit diesem Vertrag finden Sie unter folgendem Link:http://ec.europa.eu/odr. Die auf der europäischen ODR-Plattform anzugebende E-Mail-Adresse des Verkäufers lautet wie folgt: ecommerce@dondup.com.
 
14.4. Wird der in Punkt 14.2 oder 14.3 genannte Schlichtungsversuch nicht in Anspruch genommen oder sollte dieser negativ verlaufen, wird die Streitigkeit an das Gericht des Orts, an dem der Verbraucher seinen Wohnsitz oder Wohnort hat, verwiesen.
 
14.5 Handelt der Nutzer der Website dagegen in Ausübung seiner unternehmerischen, gewerblichen, handwerklichen oder freiberuflichen Tätigkeit, wird einvernehmlich vereinbart, dass jeder Streit über die Auslegung, Erfüllung, Wirksamkeit und Aufhebung von Kaufverträgen zwischen dem Verkäufer und dem Nutzer dem italienischen Recht und der ausschließlichen Zuständigkeit des Gerichts Mailand unterliegt.

 

Newsletter abonnieren

Ihr Warenkorb

Artikel
  • Zwischensumme
  • Versand
    DE
    DE

  • Barzahlung bei Lieferung
    € 3,00
  • Gesamt
Zur Kasse
pttorino
LÄDT...

Im shop suchen

Schließen
Was du liebst in 3 oder 4 Raten, ohne Zinsen.
Deine Bestellung wird sofort versendet. Genießen Sie Ihr Erlebnis und nimmt Dir Zeit, ihn langsam zu bezahlen.
Wählen Sie bei der Reservierungsbestätigung "Zahlung in Raten mit Scalapay".
Zahlen Sie nur die erste Rate und bestätigen Sie Ihre Reservierung sofort.
Genießen Sie Ihr Erlebnis und nehmen Sie sich Zeit, die restlichen Raten zu zahlen.